Posts mit dem Label vergangenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vergangenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Dezember 2021

[Making of] Gefängnisse der Vergangenheit - Trauer

 [GdV1] Gefängnisse der Vergangenheit - Trauer



Schreibzeit: ca. 14 Tage

 Wörter: ca. 33.000

 Erscheinungsdatum: 12.12.2018


Grundidee:

Viele Menschen bauen für sich selbst in ihrer eigenen Vergangenheit eine Art Gefängnis, aus dem sie ohne fremde Hilfe nicht hinausgelangen können oder wollen.

 Den Auftakt gibt mit diesem Band Lasse Thoms, der vor 5 Jahren seinen Kindergartenfreund und späteren Lebenspartner Anton verloren hat.

 Er trauert noch immer, will nichts Neues beginnen und wirft all seinen Freunden, die er im beschaulichen Sporken hat, vor, Anton vergessen zu haben, weil sie Lasse gern wieder glücklich vergeben sehen würden.

 Trotz seiner Abwehr muss es natürlich jemand schaffen, zu ihm durchzudringen.

 Dieser Jemand kommt neu ins Dorf und hat sein eigenes Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen. 

 Mir war es wichtig, dass Lasse von allein drauf kommt, wer ihm wie und wodurch helfen will, damit er eine Chance hat, sich  endlich zu befreien und dabei zu erkennen, dass er Anton damit nicht verrät.

 Man könnte meinen, dass ich mir das Thema Trauer selbst ausgesucht habe, doch die Stichworte für diese Geschichte wurden mir geliefert und ich habe sie nur aus einer endlos langen Liste von anderen Stichworten herausgefischt, um sie als eine der Ersten zu schreiben.


Mit dem Schreiben dieser Geschichte entstand auch das Dorf Sporken, das in Weidenhaus eingemeindet etwa 10 Kilometer außerhalb liegt.

 Das Partydorf hat seitdem viele neue Freunde gefunden, und so mancher würde gern in Sporken leben, weil es da einfach cool ist. (Ich auch!)

 Ein Wiedersehen mit Sporken gibt es gleich in mehreren Büchern. Natürlich allen voran im zweiten Band der Reihe, in dem das Gefängnis der Vergangenheit ‘Zorn’ ist.

 Dazu aber in einem eigenen Making of mehr. :)


Cover: 

Ein paar Gitterstäbe sollten es sein, und die habe ich glücklicherweise gefunden. Da sich jedoch manche über das Coverbild beschwert haben, bin ich offen für andere Ideen, die Ähnliches vermitteln können. (Also das Eingesperrtsein und gern dazu noch die Trauer) :)


Das soll es zu Sporken, Lasse und seinem Retter an dieser Stelle auch gewesen sein, den Rest müsst/könnt Ihr im entsprechenden Buch nachlesen. ;)


Bei Fragen einfach fragen!


Liebe Grüße Euer Nat


#NatsNähkästchen

 #ausGründengeschrieben

 #GefängnissederVergangenheitTrauer

 #Sporken

Donnerstag, 18. November 2021

[Making of] Trips Dragon

 [TD] Trips Dragon



Schreibzeit: ca. 6 Wochen

 Wörter: ca. 104.000

 Erscheinungsdatum: 8.9.2017


 Die Grundidee entstand am Ende von #Gefühlsbaustelle.

 Der nette Tätowierer Trip, der Joél wieder zu Flügeln verhilft, hatte sein eigenes Happyend verdient, fand ich. :)

Deshalb hat er es bekommen, und seine hohen Ansprüche haben es mir nicht leicht gemacht!

Sein Aussehen, sein Wesen, seine bevorzugten Männer und sein Alter waren festgelegt, bevor ich ahnte, dass ich über Elias Mellenbruch alias Trip jemals schreiben würde.

Trips ‘hohe’ Ansprüche und sein klares Beuteschema sind zugleich auch das Hauptthema dieser Geschichte, obwohl es durch das gleich doppelt auftauchende Thema der Traumabewältigung ergänzt wird.

 So hat hier nicht nur Trip seine eigene Stimme bekommen, sondern auch sein ‘Traummann’ Leopold von Siebenburg alias Poldi.

Außerdem gibt es da noch Merlo, der als Dritter im Bunde seine Stimme bekommen hat.

Ja, Ihr lest richtig.

In der ersten Fassung, die mir von Trips Dragon vorschwebte, war es eine Menage a trois.

Doch als ich die letzten Kapitel inhaltlich festlegen wollte (da hatte ich etwa ein Drittel fertig), bekam ich Magenschmerzen bei der Vorstellung, dass am Ende alle drei zusammen im Bett liegen.

 Es fühlte sich nicht gut an, nicht gerecht und nicht ... nun ja, Magenschmerzen halt.

Deshalb hat Merlos Vater Michael das ähnliche Aussehen wie Trip bekommen und Merlo durfte einen anderen Weg einschlagen.

 Seine Stimme hat er behalten, weil ich seine Geschichte an sich zu wichtig fand, um sie ersatzlos zu streichen und ihn zu einer Randfigur zu degradieren.

 Dazu hatte ich “den Kleinen” auch zu lieb gewonnen.

An dieser Stelle sei gesagt, dass ich damals, als Tyler auftauchte, vorhatte, ihm und Merlo ihre eigene Geschichte zu geben, aber das ist gar nicht zwingend nötig. Falls es jemals passieren sollte, wird es ganz sicher nicht an Euch vorbeigehen und als “dritte Gefühlsbaustelle” herausgebracht werden.

Letztlich drehte sich nun doch alles mehr um Trip und Leopold, die es wirklich nicht leicht haben, dauerhaft zueinander zu finden.

 Aber sie haben es geschafft, vielleicht, weil Leopold seine Vergangenheit doch noch loslassen konnte?

Lieder, die ich passend finde, sind in diesem Fall schwierig, weil ich gerade einfach keine dazu im Kopf habe.


Cover:

 Die Zeichnung des Drachen habe ich selbst gemacht, beim zeichnen hat Gerry mich geknipst, das Bild auf der Rückseite des Prints zeigt das fertige Bild, das in einer Verlosung Ende 2017 verschenkt wurde.

 Der Drache war irgendwie das logischste Bild, das ich finden konnte, zudem macht es mir Spaß, wenn ich hin und wieder wirklich die Ruhe und Muße finde, mich auf eine Zeichnung zu konzentrieren.


So, viel mehr fällt mir zu Trip und seinem Drachen gerade nicht ein. Falls Ihr aber Fragen habt, nur her damit! (Dazu sind die Kommentare ja da.)


Grüße aus dem Nähkästchen Euer Nat


#NatsNähkästchen

 #ausGründengeschrieben

 #TripsDragon

Mittwoch, 13. September 2017

[Roman] Traumloser Alpträumer


Neue Gemeinschaftsarbeit von Gerry Stratmann und mir!

Klappentext:

Tamino Pförtner von der Hölle hat noch nie in seinem Leben geträumt. Dennoch verbringt der Traumjäger viel Zeit in fremden Traumszenarien, in denen er als Diener des Teufels seiner genetisch bedingten Aufgabe nachkommt.
Für diese ist er, nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters, gezwungen, seinen Traumberuf als niedergelassener Arzt aufzugeben.
Durch den Ratschlag eines guten Freundes nimmt er einen lang gehegten Wunsch in Angriff – Tamino will einen Motorradführerschein machen.
Sein smarter, aber krank aussehender Fahrlehrer beschäftigt ihn viel mehr, als ihm recht ist.
Denn dass Denno das momentane Ziel seiner Traumjagd darstellt, erfährt Tamino erst, als er ihn beinahe tötet.
~*~
Der Fahrlehrer Denno Roth wird Zeit seines Lebens von einem wiederkehrenden Alptraum geplagt, der seit wenigen Wochen nicht nur Beklemmung, sondern Todesangst auslöst.
ETWAS sucht ihn in seinen Träumen heim, so dass er mittlerweile nicht mehr schlafen will.
Weil der neunmalkluge und viel zu neugierige Doktor Pförtner von der Hölle sich als Fahrschüler anmeldet, findet Denno sich in einer nicht enden wollenden Aneinanderreihung von Streits und Missverständnissen wieder.
Leider ändert das nichts an der Tatsache, dass er den geheimnisvollen, arroganten Mann mit den schwarzen Augen nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
Als Denno in seinem Alptraum nur knapp dem Tod entkommt, folgt ihm ETWAS in die reale Welt, das ihn endgültig an seinem Verstand zweifeln lässt.

Wie immer kann man dieses Werk bei Amazon kaufen: Traumloser Alpträumer

Montag, 31. Juli 2017

[Roman] Trips Dragon


Klappentext:

Ein klares Bild von seinem Traummann zu haben, ist nicht sonderlich hilfreich, wenn man sich zeitgleich für zu alt, zu stark tätowiert und schlicht beziehungsunfähig hält.
Für Trip, den angesagten Tattookünstler, sind die Doppeldates, die seine besten Freunde und WG-Partner Claas und Hennes ihm organisieren, nur eine endlose Kette von langweiligen Abenden mit halbwegs befriedigenden Nächten – bitteschön exklusive Frühstück!
Das alles ändert sich, als Claas ihm Leo vorstellt, der nur in einem einzigen Punkt nicht Trips Vorstellungen entspricht. 
Als Leo nach einer gemeinsamen Nacht verschwindet, geht alles weiter wie bisher, zumindest beinahe, denn der smarte Merlo hat in Trips beginnendem Liebeschaos auch noch ein Wörtchen mitzureden …


Auf Amazon zu kaufen: Trips Dragon

Montag, 27. Oktober 2014

[Roman] Entscheidung


Klappentext:

Wie folgenschwer ein simpler Zusammenstoß auf einer Fachmesse sein kann, zeigt sich manchmal erst auf den zweiten oder dritten Blick.
Vielleicht, nur vielleicht, hat der erste schon ausgereicht?

Du und ich, ich und du.
Zwei Männer, eine Geschichte.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der Klappentext verrät nur sehr wenig, was wir durchaus auch so gewünscht haben. Im Grunde geht es um zwei Männer, die sich in Freundschaft finden und ... nun ja, ein paar schwerwiegende Entscheidungen treffen müssen.
Vertrauen oder Zweifel? Liebe oder stilles Leid?
Die Fragen, die die Protagonisten beschäftigen und die ... natürlich! ... geklärt werden. :)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir haben zu Entscheidung eine wunderbare Leserunde veranstaltet, die uns gezeigt hat, dass wir, so unterschiedlich wir auch schreiben, doch genau das transportieren können, was wir aussagen wollen. 
Nachlesen könnt Ihr den Inhalt der gesamten Leserunde hier: 


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zu beziehen ist diese Doppelgeschichte, die wie Wirklich nur Freundschaft einen ähnlichen Zeitabschnitt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt, auf verschiedenen E-Book-Plattformen und als Taschenbuch.

Amazon: Entscheidung
Beam-ebooks: Entscheidung

Taschenbuch: Entscheidung 


Natürlich DRM-frei zum Lesen auf dem Wunschgerät :)




Samstag, 22. März 2014

[Gedicht] Erinnerungen, die keine sind

Quietschende Bremsen.
Dumpfer  Aufprall.
Widerliches Geräusch.
Schreie.
Gebrüll.
Ich habe ihn nicht gesehen!
Ruf doch endlich einer die Polizei!

Schweißgebadet aufgewacht.
Erlebt, was ich nicht erlebt habe.
Ich war nicht bei dir, als es geschah.
Ich war woanders.
Und doch.
Jede Nacht holt sie mich ein.
Die Erinnerung, die keine ist.
Mein Hirn baut alles zusammen.
Immer wieder.

Geräusche, Bilder.

Ich sehe, wie du an der Fußgängerampel wartest.
Deinen alten Rucksack auf der Schulter.
Dabei habe ich dir zu Weihnachten eine neue, sehr schicke Umhängetasche geschenkt …
Ein sanftes Lächeln verzieht mein Gesicht.
Wandelt es von liebevoller Erinnerung in blankes Entsetzen.
Die Ampel wird grün.
Ich sehe, wie du losgehst.
Ich sehe, wie der Benz mit dem roten Lack auf dich zu rast.
Ich sehe, wie er dich erfasst.
Davonschleudert.
Ich sehe die Überraschung in deinem schönen Gesicht.
Sie vergeht, nichts bleibt übrig.
Du landest mitten auf dem nasskalten Asphalt.

Schweißgebadet aufgewacht.
Erlebt, was ich nicht erlebt habe.
Ich war nicht bei dir, als es geschah.
Ich war woanders.
Und doch.
Jede Nacht holt sie mich ein.
Die Erinnerung, die keine ist.
Mein Hirn baut alles zusammen.
Immer wieder.

Nacht für Nacht.
Kein Alptraum.
Bittere Realität.
Totes Leben.
Lebender Tod.

Nichts davon.
Und doch alles.

© 20.2.2014