Hallo zusammen,
da habe ich doch neulich extra Sue Kepler gebeten, mal ein bisschen Info an Euch weiterzuleiten und schon kommt alles ganz anders.
Seelenwächter 01 - Die Zwillinge wird NICHT am 31.8.2011 als Ebook erscheinen, sondern 2012 als Taschenbuch und Ebook. Der AAVAA-Verlag Berlin hat beschlossen, dass die Seelenwächter druckwürdig sind.
Insider wissen es bereits, Teil 02 und die folgenden bis einschließlich Teil 05 werden deshalb nun warten müssen.
Warten, bis auch sie eines Tages als Taschenbuch und Ebook verfügbar sein werden.
Aber eine gute Nachricht habe ich für die Fans von Sue und Colin, die nun unbedingt schon weiterlesen wollen: Ich suche für Band 02 derzeit noch Testleser, die mir Feedback zu den einzelnen Protagonisten, der Gesamtstimmung und vor allem zu ihren Vermutungen bezüglich der Zusammenhänge geben mögen.
Ihr erreicht mich per E-Mail und über Facebook.
Mögen die Wächter über Euch wachen,
Nathan
Montag, 29. August 2011
Donnerstag, 11. August 2011
Sue Kepler mit News für Euch!
Hallo Ihr Lieben!
Nathan hat mir vorhin erzählt, dass es coole Neuigkeiten gibt.
Am 31.08.2011 geht Seelenwächter 01 - Die Zwillinge online bei Amazon. Kurz darauf folgen Der Schild und Seelenwächter 02 - Der Bruderkrieg.
Na, wenn das mal keine guten Nachrichten sind! :)
Ich jedenfalls werde mir alle drei Bücher sofort auf meinen Lappi laden und ne Runde schmökern.
Das war's für heute von mir.
Viele liebe Grüße und denkt dran: Ich wache über Euch ;)
Sue/Teras
Sonntag, 7. August 2011
Dämonenbiss
Hallo zusammen,
es ist so weit!
Mein Kurzroman "Dämonenbiss", den manche von Euch unter dem Arbeitstitel "Detlef, der Dämon" bestimmt gelesen haben, ist nun fertig und kann als Ebook erworben werden.
Hier die Links:
Nathans Bücher bei Droemer-Knaur
Nathan bei Amazon
Natürlich will ich Euch auch gern den Klappentext mitteilen.
Detlef ist Barkeeper, aber in Wahrheit ist er ein Dämon im Exil. Ein seltsamer Ritterorden macht ihm das Leben - und die Liebe - schwer. Wenn man Gehenna nur aus Berichten kennt, obwohl es nichts anderes als die eigene Heimat ist, wenn man mit total normalen Eltern aufwächst und so gut wie nichts über seine Talente weiß, dann kann ein silberner Ritter mit gut geführter Klinge schnell das Ticket zu einem wahren Höllentrip werden...
Ich freue mich auf Euer Feedback und hoffe, es gefällt Euch so gut wie mir.
Mögen die Dämonen über Euch wachen
Nathan
Sonntag, 3. Juli 2011
Der Schild - Ein neuer Titel von mir geht online
Hallo zusammen,
wie Ihr wisst, schreibe ich ja ganz gern mal was.
Diesmal stelle ich ein Jugendbuch von mir vor, welches ich vor ca. 2 Jahren geschrieben habe.
In "Der Schild" dreht sich alles um die 17jährige Jasmin Claussen, die für ihr Leben gern läuft und deshalb sogar heimlich die Schule wechselt. Auf dem Gymnasium mit sportlicher Ausrichtung, auf der auch Schwimmer, Leichtathleten, Turner(innen), Volleyballer, Basketballer und Baseballer lernen und ihrem Lieblingssport nachgehen, lernt Jasmin durch einen peinlichen Zwischenfall den Baseballer David Wendt kennen.
Dieses Treffen ist von "anderer Seite" durchaus gewünscht und bald wird klar, dass nicht nur "Jazz", wie sich Jasmin ausnahmlos nennt, sondern auch David ("Dave") in eine Reihe von seltsamen Situationen verwickelt werden.
Jazz' einziger Vertrauter, der Butler Frederik, hat weit mehr Wissen über die kommenden, geplanten Entwicklungen, als alle auch nur ahnen.
Doch was sich als Jazz' 'Bestimmung' abzeichnet, widerstrebt ihr so sehr, dass sie bereit ist, alles zu beenden.
Angst, Missverständnisse und ein misslungener Selbstmordversuch zeigen, dass nicht jede Bestimmung gut ist und nicht jeder große Plan von Erfolg gekrönt.
Als sich Jazz und Dave nach über einem halben Jahr wiedersehen, ist einiges passiert.
Erinnerungen werden geweckt, alter Schmerz kehrt zurück und übrig bleibt irgendwann nur die Flucht nach vorn.
Wie diese für Jazz aussieht, müsst ihr schon selbst lesen.
Demnächst auf Amazon, zuvor als Leseprobe bei neobooks.com.
Viel Spaß und mögen die Wächter mit Euch sein!
Nathan
wie Ihr wisst, schreibe ich ja ganz gern mal was.
Diesmal stelle ich ein Jugendbuch von mir vor, welches ich vor ca. 2 Jahren geschrieben habe.
In "Der Schild" dreht sich alles um die 17jährige Jasmin Claussen, die für ihr Leben gern läuft und deshalb sogar heimlich die Schule wechselt. Auf dem Gymnasium mit sportlicher Ausrichtung, auf der auch Schwimmer, Leichtathleten, Turner(innen), Volleyballer, Basketballer und Baseballer lernen und ihrem Lieblingssport nachgehen, lernt Jasmin durch einen peinlichen Zwischenfall den Baseballer David Wendt kennen.
Dieses Treffen ist von "anderer Seite" durchaus gewünscht und bald wird klar, dass nicht nur "Jazz", wie sich Jasmin ausnahmlos nennt, sondern auch David ("Dave") in eine Reihe von seltsamen Situationen verwickelt werden.
Jazz' einziger Vertrauter, der Butler Frederik, hat weit mehr Wissen über die kommenden, geplanten Entwicklungen, als alle auch nur ahnen.
Doch was sich als Jazz' 'Bestimmung' abzeichnet, widerstrebt ihr so sehr, dass sie bereit ist, alles zu beenden.
Angst, Missverständnisse und ein misslungener Selbstmordversuch zeigen, dass nicht jede Bestimmung gut ist und nicht jeder große Plan von Erfolg gekrönt.
Als sich Jazz und Dave nach über einem halben Jahr wiedersehen, ist einiges passiert.
Erinnerungen werden geweckt, alter Schmerz kehrt zurück und übrig bleibt irgendwann nur die Flucht nach vorn.
Wie diese für Jazz aussieht, müsst ihr schon selbst lesen.
Demnächst auf Amazon, zuvor als Leseprobe bei neobooks.com.
Viel Spaß und mögen die Wächter mit Euch sein!
Nathan
Sonntag, 29. Mai 2011
Detlef, der Dämon geht unter Vertrag!
Hallo zusammen,
tja, nun ist es soweit: Eines meiner geistigen Kinder wird flügge und hat einen verlag gefunden, bzw wurde von einem verlag gefunden.
Nicht irgendein Verlag, nein, Droemer Knaur steht hinter dem (von mir schon beinahe abgeschriebenen) Konzept neobooks.com.
Nichtsahnend und durch den Besuch des Captains (mein bester Freund aus meiner Heimatstadt) hab eich Nummer 1 genannt, erst spät am Tag online nachgeschaut, was so passiert war.
Und siehe da: Glückwünsche an meiner Facebook-Pinnwand, Mails in neobooks und ein Blog, in dem mein name steht.
Dann bei Facebook ein Chatfenster von der lieblichen Tonja, die mich fragte, ob ich zufälligerweise ein Email von Frau Wurzer, ihres Zeichens die Lektorin bei neobooks.com, bekommen hätte.
Also Outlook auf und Hosen runter, aber nein, die behielt ich doch lieber an, der Captain war ja noch da ;)
Mail gesehen, angeklickt und etwas fassungslos angestiert, bis sich meine Mundwinkel in einem Rutsch gen Norden bewegten.
Ja, Detlef, der Dämon hat neben zwei anderen Titeln einen Platz in der e-riginal-Anthologie zum Thema "Magisches Essen" gewonnen.
Und um Detlefs Ticket endgültig zu lösen, schrieb ich Frau Wurzer gleich zurück.
Seit heute habe ich nun die Änderungswünsche vorliegen (ja, Frau Wurzer arbeitet offensichtlich auch am Wochenende) und werde mir ab Morgen Gedanken zur möglichen Umsetzung der neuen, kreativen Ideen machen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und vermelde schon mal, dass ich zum neuen Wettbewerb "Tag des Schreibens" ein weiteres, frisch erdachtes, geistiges Kind von mir ins Rennen geschickt habe: Nepumuk Sieboldt, automatischer Schreiber, Sonderling und Exzentriker mit zuviel Geld. Mehr zu ihm im nächsten Blog ;)
Ich freue mich derweil über Detlefs Erfolg :)
Mögen die Wächter mit Euch sein
Nathan
Donnerstag, 19. Mai 2011
Professionell oder doch nicht?
Hallo zusammen,
aktuell mal ein paar Gedanken von mir zum Thema Wettbewerbssausschreibungen, Vernetzungen und Zentralisierungen innerhalb einer Plattform, nämlich neobooks.com
1. Es gibt 3 Möglichkeiten, sich kundzutun, sieht man von der Möglichkeit des Hochladens und Bewertens von Werken ab: Das NB-eigene Forum, den NB-Blog und die Facebookseite von NB.
Dies muss man wissen, wenn man sich im Dschungel dieser einen Plattform, die also de facto aus 4 Plattformen besteht, zurechtfinden will.
Alles gar nicht so einfach, könnte man meinen und tatsächlich ist es auch genau so:
Jede Unterplattform wird augenscheinlich von einer anderen Person betreut, eigentlich höchst offizielle MItteilungen findet man im Forum überhaupt nicht, dafür aber im Blog und auf der Text-Plattform.
In den letzten Tagen entbrannte eine Diskussion darüber, was NB eigentlich will und wirklich geklärt wurde das nicht.
Das Einzige, was wirklich klar wurde: Dem Team von NB wird eine Professionalität bescheinigt (angedichtet), die perfekt dazu geeignet ist, die allgemein unverständlichen Verlagsabsagen für den Großteil der letzten Top10 zu beschönigen.
Ja, ich sage das bewusst so provokativ, denn die Internetplattform neobooks.com ist die Illusion von Nähe zu einem großen Verlagshaus, die durch freundlichen Umgang und Einbeziehung der User aufgebaut, aber nicht aufrecht erhalten wird.
Womit ich das begründe?
Ich muss mir nur das heillose Chaos auf der Plattform ansehen, in der seit heute ein neuer Schreibwettbewerb ausgeschrieben wurde.
Die Ausschreibung ist auf den zweiten Blick missverständlich, aber das mag am einzelnen Leser/potentiellen Teilnehmer liegen.
Die Ausschreibung fand erst durch den Hinweis einer Userin Einzug ins Forum der Plattform. NB selbst hätte das in der Rubrik "Neuigkeiten von neobooks" wohl doch auch selbst einbinden können, oder nicht?
Nun gibt es, nach im Forum entbrannter Diskussion über den Wortlaut der Ausschreibung auch noch einen Blogeintrag dazu, bei dem dann wieder an gänzlich anderer Stelle diskutiert werden kann.
Ich sehe hier einen unprofessionellen Haufen Mitarbeiter vor mir, bei denen die rechte Hand nicht weiß, wann die Linke irgendwo klickt.
Interne Kommunikation scheint es im Team von NB auch nicht zu geben, sonst liefe nicht alles so verquer.
Aber jeder möge sich seine Meinung dazu selbst bilden.
Mein Fazit:
NB ist in seiner grenzenlosen Naivität dazu angetan, den Internetsektor für Verlage gründlichst an die nächstgelegene Wand zu fahren.
Na klar, Totgesagte leben länger, das wird auch NB, aber unter erheblichen Qualitätseinbußen (sofern diese überhaupt noch möglich sind).
Ich kann also im Grunde sehr froh sein, dass ich von Beginn an nur eines in dieser Plattform gesehen habe: fremde Rezensenten, die sich - ohne mich als Autor zu kennen - kritisch und unvoreingenommen mit meinen Werken auseinandersetzen.
Und für diese Damen und Herren bin ich unendlich dankbar.
Sie haben mir bereits die Augen geöffnet und werden das wohl auch weiterhin tun. Wenn nicht bei NB, dann per Email ;)
Mögen die Wächter mit Euch sein
Nathan
aktuell mal ein paar Gedanken von mir zum Thema Wettbewerbssausschreibungen, Vernetzungen und Zentralisierungen innerhalb einer Plattform, nämlich neobooks.com
1. Es gibt 3 Möglichkeiten, sich kundzutun, sieht man von der Möglichkeit des Hochladens und Bewertens von Werken ab: Das NB-eigene Forum, den NB-Blog und die Facebookseite von NB.
Dies muss man wissen, wenn man sich im Dschungel dieser einen Plattform, die also de facto aus 4 Plattformen besteht, zurechtfinden will.
Alles gar nicht so einfach, könnte man meinen und tatsächlich ist es auch genau so:
Jede Unterplattform wird augenscheinlich von einer anderen Person betreut, eigentlich höchst offizielle MItteilungen findet man im Forum überhaupt nicht, dafür aber im Blog und auf der Text-Plattform.
In den letzten Tagen entbrannte eine Diskussion darüber, was NB eigentlich will und wirklich geklärt wurde das nicht.
Das Einzige, was wirklich klar wurde: Dem Team von NB wird eine Professionalität bescheinigt (angedichtet), die perfekt dazu geeignet ist, die allgemein unverständlichen Verlagsabsagen für den Großteil der letzten Top10 zu beschönigen.
Ja, ich sage das bewusst so provokativ, denn die Internetplattform neobooks.com ist die Illusion von Nähe zu einem großen Verlagshaus, die durch freundlichen Umgang und Einbeziehung der User aufgebaut, aber nicht aufrecht erhalten wird.
Womit ich das begründe?
Ich muss mir nur das heillose Chaos auf der Plattform ansehen, in der seit heute ein neuer Schreibwettbewerb ausgeschrieben wurde.
Die Ausschreibung ist auf den zweiten Blick missverständlich, aber das mag am einzelnen Leser/potentiellen Teilnehmer liegen.
Die Ausschreibung fand erst durch den Hinweis einer Userin Einzug ins Forum der Plattform. NB selbst hätte das in der Rubrik "Neuigkeiten von neobooks" wohl doch auch selbst einbinden können, oder nicht?
Nun gibt es, nach im Forum entbrannter Diskussion über den Wortlaut der Ausschreibung auch noch einen Blogeintrag dazu, bei dem dann wieder an gänzlich anderer Stelle diskutiert werden kann.
Ich sehe hier einen unprofessionellen Haufen Mitarbeiter vor mir, bei denen die rechte Hand nicht weiß, wann die Linke irgendwo klickt.
Interne Kommunikation scheint es im Team von NB auch nicht zu geben, sonst liefe nicht alles so verquer.
Aber jeder möge sich seine Meinung dazu selbst bilden.
Mein Fazit:
NB ist in seiner grenzenlosen Naivität dazu angetan, den Internetsektor für Verlage gründlichst an die nächstgelegene Wand zu fahren.
Na klar, Totgesagte leben länger, das wird auch NB, aber unter erheblichen Qualitätseinbußen (sofern diese überhaupt noch möglich sind).
Ich kann also im Grunde sehr froh sein, dass ich von Beginn an nur eines in dieser Plattform gesehen habe: fremde Rezensenten, die sich - ohne mich als Autor zu kennen - kritisch und unvoreingenommen mit meinen Werken auseinandersetzen.
Und für diese Damen und Herren bin ich unendlich dankbar.
Sie haben mir bereits die Augen geöffnet und werden das wohl auch weiterhin tun. Wenn nicht bei NB, dann per Email ;)
Mögen die Wächter mit Euch sein
Nathan
Abonnieren
Posts (Atom)