Montag, 29. November 2021

[Vitos Montagsmagazin] Folge 1 - Vorstellung oder so

 Pfötchen!

 

Na jaaaa, eigentlich kann ich sogar ‚Guten Tag‘ und ‚Hallo‘ sagen …

Mein rechtes Pfötchen ist dabei ‚Guten Tag‘.

 

Aber halten wir uns nicht mit solchen Kleinigkeiten auf, ich bin doch eigentlich heute hergekommen, um Euch ein Geheimnis zu verraten.

 

Ich bin jetzt Hundekolumnist!

 

Was das ist?

Keine Ahnung, aber ich glaube, es hat was mit diesem Ding mit den schwarzen tasten zu tun und mit dem anderen Ding, auf das meine Papas so gern starren. Mo-ni-tor.

Ein Tor ist ja für mich ganz was anderes, aber sei’s drum!

 

Hier geht es also zukünftig um … tja, um alles, was ich so erlebe (und belausche).

Meine Papas sind manchmal nämlich ziemlich verrückt, das kann ich Euch verraten.

Wenn Ihr auf dem Server der zwei zu finden seid, wisst Ihr das sogar aus erster Hand, aber es kann ja nicht schaden, wenn ich hier heimlich still und leise den Blog von Papa Nummer 1 (Ihr sagt Nathan) dazu benutze, mal ein wenig aus dem richtigen Nähkästchen zu plaudern, oder?

 

Wie sieht es aus? Seid Ihr dabei?

 

Ich denke, so zur Einstimmung kommt dann hier auch gleich meine allererste Kolumne.

Blödes Wort.

Überhaupt …

Habt Ihr Euch mal gefragt, wo Wörter herkommen?

Egal jetzt!

Ich muss mich konzentrieren und leise auf die Tasten patschen.

 

Also neulich …

 

… waren die Papas hier total aufgeregt und haben Kisten angeschleppt, Sachen aus den Regalen genommen und andere hingestellt.

Jetzt ist alles neu und sieht irgendwie … spannend aus.

Ich hab sogar auch was aus einer der Kisten bekommen. Einen Stirnreif, wollt Ihr den mal sehen?

Ach, sicher wollt Ihr!

 


Na? Sehe ich nicht schick aus? Leider nervt es mich etwas, irgendwas auf dem Kopf zu haben, deshalb trage ich das Ding nur ganz kurz mal für ein paar Fotos.

So, nun aber zu dem, was ich Euch eigentlich heute erzählen wollte.

Ich bin Vito von Bullerbü, momentan 3 Jahre und fast 8 Monate alt, lebe seit meiner 9. Lebenswoche bei meinen Papas, die mich auch vorher schon bei meiner Hundemama besucht haben.

Sie sagen, ich bin ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen.

Keine Ahnung, was das heißt, aber ich bin halt einfach ich.

Und meine Papas sagen, wenn sie ein Hundeschaf gewollt hätten, dass immer sofort gehorcht und nicht mitdenkt, hätten sie sich nicht so einen tollen Charakterhund wie mich geholt.

Ich bin nämlich ein Dobermann!

Die denken! Ehrlich!

Na ja, wie sollte ich Euch auch sonst erzählen können, was hier so abgeht?

Nee, nee, das muss schon so sein.

Nur weil mal einer ‚Sitz‘ sagt, setze ich mich noch lange nicht hin.

Ich muss da erst kurz drüber nachdenken und wenn ich glaube, es hat Sinn, mich hinzusetzen, tue ich es auch.

Zum Beispiel an der großen Straße, wo die Autos so schnell fahren.

Da finde ich das mit dem Sitzen ja eigentlich besonders blöd, weil ich von da aus schon in den Park gucken kann.

Und da will ich natürlich immer schnellstmöglich hin!

Muss ja Zeitung lesen, sehen, wer da war, was so los ist in der Hundewelt.

Das mache ich aber echt erst, wenn ich brav gesessen habe und Papa Nummer 1 sagt, wir können rüber.

Hihi, dann muss er immer ganz schön schnell werden, weil ich sofort durchstarten will!

Das müsstet Ihr mal sehen … Ich könnte mich da jedes Mal kringeln – wenn ich noch Zeit dafür hätte.

Wie gesagt, Zeitung lesen!

Okay, für heute soll es das erst mal gewesen sein.

Wenn Ihr mehr über mich wissen wollt, kommentiert gern unter diesem Beitrag.

Und ab nächste Woche gibt es dann kleine Insidergeschichten aus unserem Alltag für Euch.

 

Pfötchen!

Euer Vito

Donnerstag, 25. November 2021

[Making of] Eiszeit

 [EZ] Eiszeit



Schreibzeit: ca. 6 Wochen

 Wörter: ca. 82.000

 Erscheinungsdatum: 19.11.2017


Grundidee:

Wenn ich die hier verrate, verrate ich den großen Aha-Effekt der Geschichte - was leider in sehr vielen Rezensionen dazu bereits geschehen ist.

 Mir war es in diesem Buch wichtig, mal eine andere Sicht auf ein nicht rein schwules, sondern anderes queeres Setting zu legen.

 Gemeinsam mit Steven Waldberg erfährt der Leser mehr und mehr über die Probleme, das Mobbing und die Abwertung einer Andersartigkeit, die weder selten noch schrecklich ist.

 Protagonist Steven sieht mit dem Herzen, der Rest ist ihm ziemlich egal, denn wenn das Herz spricht, hat der Rest zu schweigen.

 Eine Einstellung, die mehr Menschen haben, als man zunächst annehmen sollte.

 Im Verlauf der Geschichte, die noch einen zweiten Band aus Sicht von Stevens Gegenstück erhalten wird, zeigt sich, dass auch ein perfektes Äußeres kein Garant für ein glückliches Leben sein muss.

 Cover: 

Den wunderbaren, kleinen Schneemann auf der Verandabrüstung verdanke ich einem Mann, der ein unglaubliches Auge für Fotografien hat. Ich liebe den kleinen Kerl und wollte ihn unbedingt als Sinnbild für Stevens verwirrendes und dabei so einfaches Leben haben. 

 Mein Dank geht an A.S.B. !


Das also zu Eiszeit, wie ich bereits sagte, gibt es einen zweiten Teil dazu, der ‘Eisbrecher’ heißen wird und leider noch kein so wunderbares Coverbild hat *heul*

 Falls jemand also eine Idee hat, immer her damit, brechendes Eis wird in unseren Breiten ja immer schwieriger zu finden ...


Liebe Grüße aus dem Nähkästchen Euer Nat



#NatsNähkästchen

 #ausGründengeschrieben

 #Eiszeit

Donnerstag, 18. November 2021

[Making of] Trips Dragon

 [TD] Trips Dragon



Schreibzeit: ca. 6 Wochen

 Wörter: ca. 104.000

 Erscheinungsdatum: 8.9.2017


 Die Grundidee entstand am Ende von #Gefühlsbaustelle.

 Der nette Tätowierer Trip, der Joél wieder zu Flügeln verhilft, hatte sein eigenes Happyend verdient, fand ich. :)

Deshalb hat er es bekommen, und seine hohen Ansprüche haben es mir nicht leicht gemacht!

Sein Aussehen, sein Wesen, seine bevorzugten Männer und sein Alter waren festgelegt, bevor ich ahnte, dass ich über Elias Mellenbruch alias Trip jemals schreiben würde.

Trips ‘hohe’ Ansprüche und sein klares Beuteschema sind zugleich auch das Hauptthema dieser Geschichte, obwohl es durch das gleich doppelt auftauchende Thema der Traumabewältigung ergänzt wird.

 So hat hier nicht nur Trip seine eigene Stimme bekommen, sondern auch sein ‘Traummann’ Leopold von Siebenburg alias Poldi.

Außerdem gibt es da noch Merlo, der als Dritter im Bunde seine Stimme bekommen hat.

Ja, Ihr lest richtig.

In der ersten Fassung, die mir von Trips Dragon vorschwebte, war es eine Menage a trois.

Doch als ich die letzten Kapitel inhaltlich festlegen wollte (da hatte ich etwa ein Drittel fertig), bekam ich Magenschmerzen bei der Vorstellung, dass am Ende alle drei zusammen im Bett liegen.

 Es fühlte sich nicht gut an, nicht gerecht und nicht ... nun ja, Magenschmerzen halt.

Deshalb hat Merlos Vater Michael das ähnliche Aussehen wie Trip bekommen und Merlo durfte einen anderen Weg einschlagen.

 Seine Stimme hat er behalten, weil ich seine Geschichte an sich zu wichtig fand, um sie ersatzlos zu streichen und ihn zu einer Randfigur zu degradieren.

 Dazu hatte ich “den Kleinen” auch zu lieb gewonnen.

An dieser Stelle sei gesagt, dass ich damals, als Tyler auftauchte, vorhatte, ihm und Merlo ihre eigene Geschichte zu geben, aber das ist gar nicht zwingend nötig. Falls es jemals passieren sollte, wird es ganz sicher nicht an Euch vorbeigehen und als “dritte Gefühlsbaustelle” herausgebracht werden.

Letztlich drehte sich nun doch alles mehr um Trip und Leopold, die es wirklich nicht leicht haben, dauerhaft zueinander zu finden.

 Aber sie haben es geschafft, vielleicht, weil Leopold seine Vergangenheit doch noch loslassen konnte?

Lieder, die ich passend finde, sind in diesem Fall schwierig, weil ich gerade einfach keine dazu im Kopf habe.


Cover:

 Die Zeichnung des Drachen habe ich selbst gemacht, beim zeichnen hat Gerry mich geknipst, das Bild auf der Rückseite des Prints zeigt das fertige Bild, das in einer Verlosung Ende 2017 verschenkt wurde.

 Der Drache war irgendwie das logischste Bild, das ich finden konnte, zudem macht es mir Spaß, wenn ich hin und wieder wirklich die Ruhe und Muße finde, mich auf eine Zeichnung zu konzentrieren.


So, viel mehr fällt mir zu Trip und seinem Drachen gerade nicht ein. Falls Ihr aber Fragen habt, nur her damit! (Dazu sind die Kommentare ja da.)


Grüße aus dem Nähkästchen Euer Nat


#NatsNähkästchen

 #ausGründengeschrieben

 #TripsDragon

Donnerstag, 11. November 2021

[Making of] Gefühlsbaustelle

 [GB] Gefühlsbaustelle



Wörter: ca. 125.000

 Erscheinungsdatum: 29.12.2016

 Schreibzeit: ca. 4 Wochen,

 allerdings gab es eine Vorversion, die da startete, wo die drei Jahre nach dem Unfall bereits rum waren, und in der ausschließlich Konstantin erzählt hat.

 Zwischen der Urfassung und dem Wort “Ende” unter der veröffentlichten Geschichte lag mehr als ein Jahr, in dem ich das Manuskript habe ruhen lassen.

 Die einzelne Sichtweise von Konstantin habe ich zugunsten einer längeren, ausführlicheren und hoffentlich besseren Story geändert.

Joél brauchte seine eigene Stimme, und ich habe sie ihm gern gegeben.

Die Grundidee war, eine Geschichte zu schreiben, die mehrere Themen kombiniert.

Trauer, Verlust, Kompromisse bis zur Selbstaufgabe, Familie, Zusammenhalt und der positive Abschluss mit Lebensabschnitten, um das Wieder-fliegen-Können.

Klingt danach, als wären das ein paar Themen zu viel, aber sie ließen sich wunderbar kombinieren - zumindest erscheint es mir nach wie vor so.

  Ich überlege gerade, welcher Song am besten zu der Geschichte passt. Ich denke, Evanescence ~ Bring me to life  (https://www.youtube.com/watch?v=96MiYk9VYvc) ist schon sehr passend - aus Joéls Sicht.


Für Konstantin ist wohl Bon Jovi ~ I’ll be there for you (https://www.youtube.com/watch?v=mh8MIp2FOhc) sehr passend. ♥ 

Natürlich gibt es viele, viele andere Songs, die man mit den zweien verbinden kann, aber dies waren die, an die ich denken musste. :)

Auch hier habe ich - für beide Charaktere - eigene Erfahrungen einfließen lassen. Das mache ich gern, weil ich damit natürlich auch immer irgendetwas für mich selbst verarbeite.

Der eine oder die andere hat mit Sicherheit auch längst gemerkt, dass meine Geschichten IMMER einen Unterton haben. Eine Moral oder eine globale Erkenntnis, manchmal auch in Form einer Kritik an der Gesellschaft.

Hier standen das Wiedererwachen nach der Trauer, eine neue Liebe, das Aufgeben sinnloser Beziehungskompromisse und der Mut, etwas Neues zu wagen, sich auf neue Gefühle einzulassen, im Vordergrund. 

Eine Beziehung zerbricht selten, weil nur einer die Schuld hat, meistens ist es eine gegenseitige Sache, die Frust, gebrochene Herzen und einen mehr oder minder wilden Schlussstrich zur Folge haben.

Manchmal nimmt einem das Leben aber auch durch einen unerwarteten, schrecklichen Unfall alles, an das man geglaubt hat.

In beiden Fällen erfordert ein Neuanfang unendlich viel Mut (oder Blauäugigkeit) und es ist dennoch wichtig, das Risiko einzugehen, um sich selbst keine Chancen zu nehmen.

Hier habe ich für die beiden Erzähler das Bild des einflügeligen Engels gewählt, was sich durch die Geschichte auch hoffentlich erklärt. ♥ 


 “Menschen sind Engel mit einem Flügel - um fliegen zu können, müssen sie sich umarmen”


In diesem Sinne - umarmt Euch!


Liebe Grüße aus dem Nähkästchen Euer Nat


#NatsNähkästchen

 #ausGründengeschrieben

 #Gefühlsbaustelle

Samstag, 6. November 2021

[Leseprobe] Hardcore meets Blümchen

 Leseprobe

Le coeur d‘été

 

von

Nathan Jaeger


 

Der Urlaub

„Das ist echt mal wieder typisch! Alle gehen an den Strand und du sitzt lieber mit deinem Laptop im Hotel“, maulte sie mich an und stapfte hinaus, ohne auch nur auf meine Erwiderung zu warten.

Das tat sie zu Recht, denn ich hatte nicht vor, ihrem Ausbruch auch noch Bedeutung beizumessen. So war sie einfach, meine Schwester. Wieso sollte ich daran etwas ändern wollen?

[Leseprobe] Valentine Spiel 3 - Gewolltes Glück

 Leseprobe


~ Gedankensalat ~

Wahnsinn, wie schnell ich mich daran gewöhnt habe, wieder mehr Zeit mit Kilian zu verbringen, und vor allem daran, ihm jeden Morgen noch vor der Arbeit oder Therapie die Hunde vorbeizubringen.

Shadow hat ihre Ressentiments gegenüber Kilian endgültig abgelegt und sieht mich nicht mehr jedes Mal fragend an, bevor sie zu ihm geht.

Bei Gogo war das ja sowieso nie ein Problem, der kleine Draufgänger mit dem Übertreibungsnamen hatte sich von Anfang an Kilian ausgesucht, nicht mich.

Mittlerweile hört er sogar noch besser als sonst. Kilian muss viel mit ihm geübt haben, aber dazu hatte er ja auch allerhand Zeit in den letzten sieben Tagen …

Ich kichere leise und bin gespannt, ob Gogo demnächst auch meine Klamotten klauen wird, um sich daraufzulegen. Bisher macht er das nur bei Kilian, was ja irgendwie noch mal die erste Wahl des kleinen Kerlchens unterstreicht.