Posts mit dem Label homophobie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label homophobie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Februar 2022

[Making of] Ofenfrisch

 [Of] Ofenfrisch



Schreibzeit: ca. 3 Tage

 Wörter: ca. 14.000

 Erscheinungsdatum: 30.5.2015


Grundidee:

Eine Kurzgeschichte über einen Bäcker, weil ich ein wenig auf dem Handwerk-Trip war. Geschrieben habe ich Ofenfrisch, weil ich kurz zuvor Heißes Eisen - warmes Holz für eine Anthologie geschrieben hatte. Die Thematik ‘Handwerker trifft ...’ hat mich gereizt und ich habe hier noch einen Elektriker für Euch auf dem Rechner liegen, der, so ich endlich Zeit habe, auch das Licht der Buchwelt erblicken wird.

Aber hier geht es um Tio, der Brötchen verkauft, um damit seine Brötchen zu verdienen.

Er hat seine Bäckerei unweit eines innerstädtischen Gymnasiums und entsprechend viele Schüler suchen den Laden während der großen Pausen heim, um sich mit Süßkram, belegten Brötchen oder einem Getränk einzudecken.

Zudem erscheint jeden Morgen in der ersten großen Pause auch ein Lehrer, der erst seit dem beginn des neuen Schuljahres in der Stadt ist.

Tios Nichte ist seine Schülerin und findet ihren Mathelehrer Thies total genial.

Das sieht auch Tio so, aber mehr als heimliches Anschmachten ist angesichts seiner Selbständigkeit nicht drin - denkt er.

In vielen anderen Berufen ist es vielleicht egal, ob der Meister des Betriebs am selben Ufer fischt, doch gerade wenn es um Brot geht, sind die Menschen komisch, und das weiß auch Tio.

Es kommt, wie es kommen muss, bis blaues Haar und schwule Brötchen viel mehr sind, als nur der Ausdruck von persönlichem Stil und eine Beleidigung.


Cover:

 Irgendwie erklärt es sich selbst, oder? Ich habe gesucht und wurde fündig. Mir gefällt das Bild in seiner schlichten Tätigkeit sehr gut, eben weil es so herrlich selbsterklärend ist.


Das wars nun also zu Ofenfrisch. :)


Bei Fragen einfach fragen, das wisst Ihr ja schon.


Liebe Grüße Euer Nat


#NatsNähkästchen

 #ausGrünengeschrieben

 #Ofenfrisch

Donnerstag, 16. Dezember 2021

[Making of] Schneeseelen

[SchSee] Schneeseelen



Schreibzeit: ca. 2 Wochen

 Wörter: ca. 48.000

 Erscheinungsdatum: 26.12.2014


Grundidee:

 Die Schneeseelen entstanden aus mehrerlei Gründen:

Ich wollte das Thema Stalking, das damals recht aktuell war, beleuchten. 

Ich wollte Schlittschuhlaufen - wenn auch nur als Protagonist!

 

Ich selbst liebe das Schlittschuhlaufen und habe mich - in Form von Jaron - an den großen, künstlich angelegten Aasee hier in Boch... pardon! Weidenhaus gesetzt, um genau das zu tun.

 Dann kam Mika des Weges und alles nahm seinen Lauf.

 Ich habe wunderbare Kindheits- und Jugenderinnerungen an den See, der bei starkem, anhaltendem Frost von der Feuerwehr zum Schlittschuhlaufen freigegeben wurde, und mit Musik, Licht, Würstchen- und Getränkebude für wahre Volksaufläufe gesorgt hat.

 Letzteres gab es natürlich nur an einer Seite des Sees, er ist viel zu groß, um ihn komplett zu ‘bewirtschaften’.

 Ich glaube, vom Winter habe ich kein Foto des Sees, aber die Eislaufbahn war immer am ‘Jonas’, einer Statue, die früher im örtlichen Waldbad gestanden hat. Ja, wir hatten mal ein saucooles Freibad, aber es musste einem überteuerten, dämlichen Spaßbad weichen, weil damals Spaßbäder so ‘in’ waren und unsere Stadt schon immer jeden Blödsinn mitgemacht hat. *fg*

 Jedenfalls ging Jaron dann aufs Eis und traf Mika wieder, die zwei kamen ins Gespräch und gingen getrennter Wege, bis sie sich per Zufall wiedergesehen haben und Jaron gleich in die familiären Debakel der Gustavs gezogen wurde.

 Dass die zwei auch eine andere Verbindung aus ‘grauer Vorzeit’ haben, liegt an den Berufen beider: Jaron ist Autor, Mika Grafikdesigner.

 Der Altersunterschied bei den beiden beträgt um die 10 Jahre, was für meine schreibtechnischen Verhältnisse schon viel ist.

 Das Stalking, das wir (also Gerry und ich) auf nicht ganz so überspitzte Art erlebt haben, diente in der Geschichte als zweiter Konflikt - neben dem in Mikas Familie.


Alles in Allem hoffe ich, dass ich die Stimmung, den Zusammenhalt, die Liebe und vor allem den wunderbaren Zoo von Mika gut herüberbringen konnte.

 Übrigens ... Bemerkt man, dass ich Weihnachtsbeleuchtungen mag? Höchsten am Rande, oder? ;)


Jarons und Mikas Geschichte findet aus Mikas Sicht in Gay-fusioNs Jahreszeiten - Winter mit ‘Winterwundergarten’ einen zweiten und abschließenden Teil, denn danach kann man die Jungs getrost sich und ihrem Happyend überlassen. ♥


Der Titel stand übrigens keineswegs fest, als ich es schrieb. Ich habe im Gegenteil lange überlegt, und dann einfach, weil es irgendwie passte, den Reihentitel aus Jarons Fantasyreihe als Buchtitel gewählt. Im Winterwundergarten hat sich mal jemand beschwert, weil Jaron Mika aus den Schneeseelen’ vorliest, obwohl damit keineswegs MEIN Werk, sondern Jarons Reihe gemeint war. (Ich dachte, ich hätte das innerhalb der KG auch klar gesagt, aber nun ja ^^)


Cover:

Das Coverfoto habe ich von Gerry bekommen, er hat es vor einigen Jahren mal bei einem Spaziergang am damals zugefrorenen Ümminger See in Bochum aufgenommen.


Okay, das soll’s zu Jaron und Mika gewesen sein ♥ 


Bei Fragen einfach fragen!


Liebe Grüße Euer Nat


#NatsNähkästchen

 #ausGründengeschrieben

 #Schneeseelen

 #Winterwundergarten 

Donnerstag, 2. Dezember 2021

[Making of] Familie in Aufruhr

 [FiA] Familie in Aufruhr



Schreibzeit: ca. 4 Wochen

 Wörter: ca. 72.000

 Erscheinungsdatum: 28.8.2016


Grundidee:

Tja, wie soll ich es sagen? Ich wollte einmal eine andere Perspektive meines Lebens und das einer guten Freundin beleuchten.

 Sie wie ich standen und stehen immer parat, wenn in der Familie irgendetwas los ist, helfen, manche würden sagen, wir opfern uns auf, doch das ist irgendwie im Blut.

 So wie Krankenschwestern ein Helfersydrom haben müssen und Baumkletterer schwindelfrei sein müssen. Ich denke, Ihr versteht, worauf ich hinauswill.

Es ist kein innerer Zwang, der Überwindung kostet, aber es wird lästig und auch nervig, wenn ein “Wir müssen mal ...” grundsätzlich bedeutet “DU musst mal ...” - und das jedes Mal mit sehr viel Arbeit, schlauen Sprüchen und Zeitdruck einhergeht.

So ergeht es auch Jamin Morgenstern in der vorliegenden Geschichte.

Er ist langweilig, farblos, führt ein stilles, recht einsames Leben und pflegt seinen Opa Henry, in dessen Haus er auch lebt.

Neben Opa Henry gibt es noch die Großeltern mütterlicherseits, die wie Henry voll hinter ihrem Enkel stehen.

Ganz anders als seine Eltern und augenscheinlich auch alle drei Geschwister von Jamin.

Aber ich will nicht zuviel verraten, denn durch verschiedene Umstände gerät Jamins (erweiterte) Familie tatsächlich in hellen Aufruhr.

Schwierigkeiten hatte ich bei dieser Story höchstens, weil ich fürchtete, Jamins Leben  könnte als ‘übertrieben’ herüberkommen, was es letztlich nicht ist.

Alle, die viel für ihre Familie tun, seien es Kleinigkeiten oder große Sachen, werden mir beipflichten, dass es so tatsächlich laufen kann.

Ich zum Beispiel kenne es nicht anders, wobei ich kurz vor dem Schreiben der Geschichte eine Art Schlussstrich gezogen habe. Ich musste lernen, auch mal ‘nein’ zu sagen und ja, ich habe meinen Vater wirklich jeden Donnerstag besucht, weil meine Ma unterwegs war und mein Vater “Wir müssen ...!”, gesagt hatte ;)

Andere Dinge im späteren Verlauf der Story sind natürlich frei erfunden und nicht aus meinen eigenen Erfahrungen heraus entstanden. ♥ Ich liebe meine Familie und hier ist KEINER homophob. ♥


Cover:

Ich wollte etwas, das nach einer Menge Leute aussieht, diese aber nicht klar erkennbar sind und zeitgleich sichtbar und verschwommen sind. Keine Gesichter, keine echten Menschen, aber die klare Vorstellung von beidem, die jede(r) Leser(in) mit ihren eigenen Gedanken ausfüllen kann und soll.


 So, das wars zu ‘Familie in Aufruhr’


Liebe Grüße Euer Nat 


#NatsNähkästchen

 #ausGründengeschrieben

 #FamilieinAufruhr

 

Sonntag, 14. Juni 2015

[Kurzroman] Ofenfrisch

In meiner losen Reihe von unabhängigen Geschichten in unterschiedlichen Längen geht es diesmal um einen Bäcker.






Klappentext:

Zu finden ist das E-Book exklusiv hier: Ofenfrisch








Tio de Jong ist Bäcker mit Leib und Seele. Sein auffälligstes Merkmal sind die quietschblauen Haare, ansonsten ist der halbe Niederländer ganz normal. 
Aus Sorge um sein Geschäft fürchtet er sich vor einem Coming out, deshalb bleibt er lieber allein und verbringt seine Freizeit mit Thrillern und Spaziergängen. 
Das bedeutet aber nicht, dass er den sexy Mathelehrer, der jeden Tag um halb zehn sein Frühstück bei Tio kauft, nicht anschmachten dürfte … 



Freitag, 12. Juni 2015

[Serie] Ver-liebt

Meine zweite Serie, diesmal aber wirklich wie eine TV-Serie aufgezogen.
Sie spielt in meiner Heimatstadt Bocholt, vor ein paar Jahren.


Vier Jungs, zweimal beste Freunde, erleben vom Sommer bis Weihnachten jede Menge verrückter Dinge.
Klappentext:
Mario und Alessandro haben Nathaniel und Anders kennengelernt. Zu viert erleben sie das Ende der Sommerferien und so manchen Stress ... 
Zu kaufen gibt es alle 5 Bände der kompletten ersten Staffel hier: Ver-liebt


Homophobe Mitschüler, die Wahrheit über die Vergangenheit, Missverständnisse und die große oder nicht ganz so große Liebe machen es unseren vier Ich-Erzählern teilweise wirklich schwer.


















Eine kleine Stadt im Münsterland - tiefschwarz würde man wohl sagen, also erzkonservativ in manchen Belangen. 
Schwule werden im besten Falle ignoriert, im schlimmsten angegriffen. 
Kein einfaches Pflaster für Heranwachsende ... 
Aber es gibt das 'Justify' - einen Ort, an dem man sich auch austoben darf, wenn man schwul ist.